
zur Geschichte..
Franco Sbarro begann 1975 mit dem Nachbau des "BMW 328" im Maßstab 1:2 mit Ottomotor, Glasfieberkarosse, Brems- und Lichtanlage für Kinder betuchter Eltern. Es folgten im Anfang der 80iger Jahre der "Mercedes-Benz 540 K"und als letztes der Ferrari "Testa Rossa" mit einer Länge von 3,30 m und einer Maximalgeschwindigkeit von 90 km/h.
| Hersteller: | Franco Sbarro |
| Modellname: | Mercedes Benz 540 K Baby |
| Inventarnummer: | 0039 |
| Land: | Schweiz |
| Zeit/Epoche: | 1981 |
| Länge: | 271 cm |
| Breite: | 87 cm |
| Maßstab: | 1 : 2 |
| Karosserie: | GFK |
| Antrieb: | Zwei-Taktmotor mit Elektrostarter, 1,8 kW, Sachs 47 cm³ |
| Getriebe: | Zwei-Gangautomatikgetriebe, Rückwärtsgang |
| Elektrik: | 12 Volt-Elektroanlage |
| Zustand: | Originalzustand |
| Ausstattung: | Abblendlicht, Fernlicht, Rücklicht, Fanfarenhupe, Armaturenbrett mit Instrumenten, Teppichboden, Lederausstattung |
| Sonstiges: | Mit diesem Fahrzeug eröffnete Thomas Gottschalk in den 90iger Jahren eine "Wetten dass...?" Sendung" in dem er damit auf die Bühne fuhr. |











