
zur Geschichte..
In den VEB Horch Werken Zwickau wurden 1954/55 von den ersten Karosseriebauer-Lehrlingen nach dem Krieg 24 Tretautos vom Typ Horch F9 als Gesellenstück gefertigt. 18 St. davon wurden 1955/56 im Rahmen der Konsumgüterproduktion verkauft. Die Spedition Paul Schütze aus Zwickau kaufte eines dieser Tretautos und baute es um. Die Karosse wurde längs und quer aufgeschnitten und um jeweils 14 cm verlängert und verbreitert. Somit entstand ein Kinderauto für zwei Kinder und Platz für einen MAW-Motor und ein zusätzliches Getriebe.
Hersteller: | VEB Kfz-Werk Horch / Paul Schütze, Spedition |
Modellname: | Horch F 9 mit MAW-Motor |
Inventarnummer: | 0096 |
Ort: | Zwickau/Sa. |
Land: | DDR |
Zeit/Epoche: | 1955/56 |
Länge: | 168 cm |
Breite: | 78 cm |
Höhe: | 63 cm |
Karosserie: | Stahlblech |
Fahrgestell: | Winkel-Stahlrahmen |
Räder: | Stahlscheibenräder, vorn Luftbereift, hinten Hartgummi |
Antrieb: | MAW, Zweitaktmotor mit Kickstarter,49,5 ccm |
Getriebe: | Schaltgetriebe mit drei Vorwärtsgängen, Rollenkette auf Hinterrad. |
Leistung: | 1,3 PS |
Elektrik: | 6 Volt Motorradbatterie |
Höchstgeschwindigkeit: | max. 35 km/h |
Zustand: | stark bespielter Originalzustand |
Ausstattung: | Stoßstangen, vorn und hinten, Windschutzscheibe, Scheinwerfer und Rücklichter, elektrisch, 2-klang Fanfare mit Ball, Armaturenbrett mit Tacho und Zündschloß, Rückspiegel. |